Die PNF-Techniknormalisiert, die Muskelspannung bei Spastizität, Lähmung oder Koordinationsstörung.
Individuelles Muskelaufbautraining:
regt den Stoffwechsel an und wirkt vorbeugend gegen Verspannungen, Müdigkeit und Osteoporoset.
Die Atemtemtherapie
unterscheidet zwischen der Therapie der Atmung und der Therapie mit dem Atem .
Die konzentrative Enspannungstherapie
nach Jakobsen wird vor allem bei Herzinfarkt, Nervosität, Einschlafstörungen, Migräne und Kopfschmerzen angewendet. Grundprinzip dieser Methode ist die Entspannung der Muskeln durch vorherige Anspannung.
Mit der Säuglingsgymnastik
werden Kinder in ihrer physischen Entwicklung unterstützt. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen an denen man sich über die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes orientieren kann.
Bei der Stemmführung
nach Brunkow werden die Arme und Beine in bestimmten Stellungen eingestellt und mit einem Schub auf Hände und Füße versehen, was man Einstemmen nennt.
Bei der Beckenbodengynmastik
wird versucht mit speziellen gymnastischen Übungen, die Beckenbodenmuskulatur stärken um die medikamentöse Behandlung zu unterstützen .